# That’s Me > Meine digitale Visitenkarte --- ## Seiten - [Sicherheit](https://thatsme.digital/sicherheit/) - [FAQ - Ist THAT’S ME DSGVO-konform?](https://thatsme.digital/faq-dsgvo/) - [Home](https://thatsme.digital/) - [FAQ - Klassische oder digitale Visitenkarte?](https://thatsme.digital/faq-klassische-oder-digitale-visitenkarte/) - [Vorteile](https://thatsme.digital/vorteile/) - [Was ist eine digitale Visitenkarte](https://thatsme.digital/was-ist-eine-digitale-visitenkarte/) - [FAQ - Wird eine physische Visitenkarte mit Chip o.ä. benötigt?](https://thatsme.digital/faq-physische-visitenkarte/) - [Datenschutzhinweise](https://thatsme.digital/datenschutz/) - [Impressum](https://thatsme.digital/impressum/) - [FAQ - Eignet sich THAT’S ME auch für größere Unternehmen?](https://thatsme.digital/faq-firmen-und-organisationen/) - [FAQ - Was kostet THAT’S ME?](https://thatsme.digital/faq-kosten/) - [FAQ - Kann / muss ich die Karte bzw. das Design selbst erstellen?](https://thatsme.digital/faq-design/) - [FAQ - Werden zusätzliche Programme oder Apps benötigt?](https://thatsme.digital/faq-apps/) - [FAQ - Für welche Smartphones bzw. Geräte eignet sich THAT’S ME?](https://thatsme.digital/faq-fuer-welche-geraete/) - [FAQ - Wie funktioniert THAT’S ME und wo sind die Unterschiede zu anderen Anbietern?](https://thatsme.digital/faq-vergleich/) - [FAQ - Was ist eine Passbook Pass (.pkpass) Datei?](https://thatsme.digital/faq-passbook-pass/) - [FAQ - Was ist die Wallet Funktion und wie nutzt man sie?](https://thatsme.digital/faq-wallet/) - [FAQ - Was ist ein QR Code?](https://thatsme.digital/faq-qr-codes/) - [FAQ - Was ist ein NFC-Chip bzw. eine NFC-Visitenkarte?](https://thatsme.digital/faq-nfc-visitenkarte/) - [FAQ - Welche Arten von digitalen Visitenkarten gibt es?](https://thatsme.digital/faq-arten-von-digitalen-visitenkarten/) - [Kontakt](https://thatsme.digital/kontakt/) - [Preise](https://thatsme.digital/preise/) - [FAQ](https://thatsme.digital/faq/) --- # # Detailed Content ## Seiten DSGVO und Datensicherheit
Deine Daten sind bei THAT’S ME sicherDie Sicherheit deiner Daten steht bei uns und unseren digitalen Visitenkarten an erster Stelle. Daher setzen wir modernste Technik ein, um ein größtmögliches Maß an Sicherheit zu gewährleisten: Erfahre im Folgenden mehr über unsere umfassenden Maßnahmen in Sachen Datensicherheit, unsere DSGVO-Konformität und wie wir die ständige Verfügbarkeit deiner digitalen Visitenkarte sicherstellen. Falls du Fragen hast, buche am besten ein kostenloses Beratungsgespräch. Datensicherheit auf allen Ebenen:
Mit THAT’S ME gehst du auf Nummer sicher Server in Deutschland: Die Daten werden auf einem Server in einem deutschen Rechenzentrum gespeichert. Der Server wird durch unsere Administratoren gepflegt und mit allen Sicherheitsupdates versehen. Verschlüsselte Verbindungen: Das Ausspielen und Pflegen deiner digitalen Visitenkarte erfolgt über eine verschlüsselte SSL-Verbindung. Rundum-Schutz: Ein Brute-Force-Schutz ist für uns obligatorisch, um deine Daten vor Angriffen zu schützen. Natürlich DSGVO-konform:Datenschutz, dem du vertrauen kannst DSGVO-Konformität: Selbstverständlich ist die Nutzung deiner digitalen Visitenkarte DSGVO-konform. Wir halten uns strikt an die geltenden Datenschutzbestimmungen. Zweckbindung: Deine Daten werden für keine anderen Zwecke verwendet, als für die Bereitstellung und Verwaltung deiner digitalen Visitenkarte. Verfügbarkeit und Backup – na sicher! Kontinuierliche Überwachung: Die Verfügbarkeit deiner Visitenkarte wird durch unser 24/7 Monitoring überwacht. So stellen wir sicher, dass deine Karte jederzeit erreichbar ist. Datensicherung: Deine Daten sind durch ein tägliches Backup gesichert. Warum THAT’S ME? Hinter THAT’S ME steht die Digitalagentur cekom GmbH mit Sitz in Köln. Seit über 30 Jahren sind wir ein zuverlässiger Partner für Unternehmen, die innovative, maßgeschneiderte Web-Lösungen suchen. Dank unserer langjährigen Erfahrung am digitalen Markt... --- zurück zur ListeIst THAT’S ME DSGVO-konform? Aber sicher! Wir schreiben Datenschutz und Sicherheit groß – selbstverständlich ist die Nutzung von THAT’S ME konform zur DSGVO. DSGVO-Konformität, sowie Schutz und Sicherheit der Daten sind bei digitalen Visitenkarten natürlich essentiell. Digitale Visitenkarten enthalten schließlich sensible persönliche Daten, die vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch geschützt werden müssen. Daher haben diese Punkte bei uns und unseren digitalen Visitenkarten höchste Priorität. Um das zu gewährleisten, setzen wir modernste Technik ein.   Datenschutz und Datensicherheit auf allen Ebenen DSGVO: Die Datenschutz-Grundverordnung ist eine EU-Verordnung, die den Schutz personenbezogener Daten von EU-Bürgern regelt und Unternehmen dazu verpflichtet, entsprechende Datenschutzstandards einzuhalten. Natürlich ist die Nutzung deiner digitalen Visitenkarte DSGVO-konform. Wir halten uns strikt an die geltenden Datenschutzbestimmungen. Server in Deutschland: Ganz im Sinne der DSGVO erfolgt die Datenspeicherung auf einem Server in einem deutschen Rechenzentrum. Dieser Server wird von unseren Administratoren gepflegt und mit allen Sicherheitsupdates versehen. Zweckgebundene Datennutzung: Deine Daten werden selbstverständlich nur für die Bereitstellung und Verwaltung deiner digitalen Visitenkarte verwendet. Verbindung mit SSL-Verschlüsselung: Das Ausspielen und Pflegen deiner digitalen Visitenkarte erfolgt über eine verschlüsselte SSL-Verbindung. So stellen wir sicher, dass deine persönlichen Daten während der Übertragung vor unbefugtem Zugriff geschützt sind und somit den Anforderungen der DSGVO an die Datensicherheit entsprechen. Brute-Force-Schutz: Rundum-Schutz: Diese Sicherheitsmaßnahme verhindert automatische Versuche, Passwörter oder Anmeldedaten durch systematisches Ausprobieren vieler Kombinationen zu erraten, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Bei THAT’S ME obligatorisch. Sichere Verfügbarkeit deiner digitalen Visitenkarte 24/7 Monitoring: Durch unser 24/7 Monitoring stellen wir sicher, dass deine Karte mit... --- THAT’S ME ist die rein digitale Visitenkarte für Unternehmen jeder Größe und das ideale Tool für Event, Messe und Vertrieb. Spare Zeit, Geld und Nerven: Entdecke die Vorteile von THAT’S ME und werde Teil einer zeitgemäßen, nachhaltigen Networking-Kultur. Direkt ausprobierenund QR Code scannen ... Immer dabei, immer direkt in den Kontakten des Gesprächspartners: THAT’S ME – die rein digitale Wallet VisitenkarteUnsere digitale Wallet Visitenkarte THAT’S ME ist dein treuer Begleiter für jede Gelegenheit: Dank moderner Wallet-Technologie hast du deine Visitenkarte immer auf dem Handy dabei. Einfach vorzeigen, scannen lassen und voila – schon sind deine Daten in den Kontakten deines Gesprächspartners. Der Clou: Dank zusätzlicher Infos in den Notizen wirst du dort per Verschlagwortung auch schnell und einfach wiedergefunden. So hinterlässt du garantiert einen guten ersten Eindruck! Erfahre mehr über die Funktionsweise unserer Wallet Visitenkarte oder lass dich in einem kostenlosen Gespräch beraten! Professionell, nachhaltig und effizient:Entdecke die Vorteile von THAT’S ME! Deine digitale Visitenkarte von THAT’S ME ist nicht nur umweltschonend, sondern auch unglaublich einfach in der Handhabung. Aktualisierungen sind jederzeit und ganz fix möglich – ganz ohne Druckkosten. Professionell, nachhaltig und immer aktuell: Profitiere von sofort nutzbaren Daten und spare Zeit und Geld! Natürlich DSGVO-konform. THAT’S ME bietet darüber hinaus besondere Möglichkeiten und Vorteile für Unternehmen jeder Größe. Klingt spannend? Unsere Experten freuen sich auf dich: Nimm Kontakt mit uns auf oder buche ein Gespräch. Bei THAT’S ME sind deine Daten sicher:
DSGVO-konform und auf einem Server in DeutschlandBei unseren digitalen Visitenkarten steht der Schutz deiner Daten an erster... --- zurück zur ListeKlassische oder digitale Visitenkarte – was ist der Unterschied? Was macht eine digitale Visitenkarte im Vergleich zur klassischen Visitenkarte aus Papier aus? Eine professionelle Visitenkarte war schon immer mehr als nur ein Stück bedrucktes Papier: Sie ist Aushängeschild, Marketinginstrument, Gesprächsöffner und Reminder. Aber hast du dich jemals gefragt, ob deine klassische Visitenkarte aus Papier wirklich nach der Übergabe nochmal zum Vorschein kommt oder ob sie einfach im Papierkorb landet? Und wohin mit dem Stapel alter Karten, wenn sich die Daten geändert haben? Und was ... wenn dir auf der Messe oder beim Event auffällt, dass dein Päckchen Visitenkarten noch zu Hause oder im Büro liegt? Eben diese Fragezeichen hatten wir auch – und genau deswegen haben wir mit THAT’S ME eine rein digitale Visitenkarte fürs Smartphone entwickelt. Im Gegensatz zu einer klassischen Papier-Visitenkarte, ist eine digitale Visitenkarte eine teils oder auch rein elektronische bzw. eben digitale Version – etwa auf dem Smartphone. Inzwischen gibt es verschiedene Arten von digitalen Visitenkarten.   Digitale Visitenkarten haben viele Vorteile Man kann die Visitenkarte viel leichter aktuell halten und hat sie immer zur Hand. Kontaktdaten können einfacher und schneller geteilt werden: Per Scan des QR Codes landen deine Daten direkt in den Kontakten deines Gesprächspartners. Und nicht zuletzt spart das bares Geld und schont die Umwelt.   Die Besonderheit an THAT’S ME: Rein digital dank moderner Wallet-Technologie THAT’S ME ist eine vollkommen elektronische Visitenkarte und wird rein digital über die Wallet-Funktion des Smartphones benutzt. Vergessen ist praktisch ausgeschlossen. Das macht sie zu... --- Was bringt diedigitale Visitenkartefür Unternehmen? THAT’S ME – das ist die elektronische Visitenkarte für iPhone und Android. Durch die Nutzung der modernen Wallet Technologie bietet diese vollständig digitale Visitenkarte viele Vorteile in Sachen Professionalität & Nachhaltigkeit, Aktualität & Effizienz, erfolgreichem Networking und individuellen Gestaltungs-Möglichkeiten und Skalierbarkeit. Davon können vor allem Unternehmen sicher profitieren. Überzeug dich selbst oder buche gleich ein kostenloses Beratungsgespräch! Weil der erste Eindruck zählt:Digital und nachhaltig mit elektronischer VisitenkarteTHAT’S ME Visitenkarten sind vollständig elektronisch und werden ganz einfach über das Smartphone verwendet. Du benötigst keine zusätzlichen Elemente wie Plastik- oder Chip-Karten. Kein Vergilben, kein Verknittern ... egal was du vorhast, mit THAT’S ME hinterlässt du immer einen guten ersten Eindruck und präsentierst dich und dein Unternehmen professionell, zuverlässig und zeitgemäß – auch im Sinne der Nachhaltigkeit. Immer dabei, immer aktuell:Mit digitalen Visitenkarten sparen Unternehmen Zeit und Geld Das alte Bündel Papier-Visitenkarten kann getrost zuhause bleiben, denn THAT’S ME ist immer auf dem Handy dabei. Praktisch, platzsparend, Vergessen nahezu ausgeschlossen. Ein treuer digitaler Begleiter, der sich außerdem in Windeseile aktualisieren lässt. Eine Änderung kurz vor der Messe? Na klar – mit THAT’S ME sind alle Karten ruck zuck auf dem neuesten Stand. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern spart Budget und obendrein Zeit. Vernetzen leichtgemacht:Rein elektronisch, direkt in den Kontakten der Gesprächspartner Bei klassischen Visitenkarten aus Papier bleibt nach der Übergabe immer ein kleines Fragezeichen: Wurde der Kontakt nun hinzugefügt oder ist die Karte in der Ablage gelandet und verstaubt dort? Mit THAT’S ME entfällt dieser Schritt.... --- Was ist eine digitale Visitenkarte? Von der (Apple oder Android) Wallet direkt in die digitalen KontakteDigitale Visitenkarten werden immer beliebter. Meist verweist ein QR-Code auf eine Website mit den Kontaktdaten des Visitenkarteninhabers. Unternehmen drucken diesen QR-Code z. B. auf klassische Visitenkarten. Dann gibt es (Plastik-)Visitenkarten, die entweder den QR Code aufgedruckt haben oder einen NFC Chip beinhalten. Nutzer können die Daten scannen oder per NFC direkt übertragen. Es geht aber noch einen Schritt besser: Um dem klassischen Prozess einer Visitenkartenübergabe möglichst nahe zu kommen, und gleichzeitig niemals mehr eine Visitenkarte zu vergessen, haben wir mit THAT'S ME eine rein digitale Visitenkarte für die Apple und Android Wallet entwickelt. Die Nutzung der Wallet-Funktion wird immer populärer. Schließlich kann man hier Konzerttickets, Bordkarten für Flüge, Kreditkarten und vieles mehr aufnehmen, um möglichst nur mit dem Handy digital unterwegs zu sein. Und ganz ehrlich, wir vergessen bestimmt alles andere, bevor wir unser Handy vergessen. Der ideale Ort also für die Visitenkarte. So funktioniert unsere digitale VisitenkarteWill man einem Gesprächspartner seine Daten übermitteln, zeigt man ihm ganz einfach die digitale Visitenkarte im Wallet. Der Gesprächspartner scannt den auf der Karte befindlichen QR-Code und gelangt auf eine Website mit allen Daten. Dort stehen zwei Optionen zur Wahl: Über den ersten Button kann man die digitalen Informationen über die bevorzugten Kanäle (Social Media, E-Mail, WhatsApp ... ) weiterleiten. Der zweite Button ist da aber noch interessanter: Per Klick kann der Gesprächspartner die Kontaktinformationen sofort zu seinen Kontakten hinzufügen. Neben den gängigen Kontaktdaten können auch ein Foto,... --- zurück zur ListeWird eine physische Visitenkarte mit Chip o. ä. benötigt? Nein. THAT’S ME Visitenkarten sind komplett digital und können vollständig über die --- 1. AllgemeinesWir, die cekom GmbH, nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und die diesem Schutz dienenden gesetzlichen Verpflichtungen sehr ernst. Die gesetzlichen Vorgaben verlangen umfassende Transparenz über die Verarbeitung persönlicher Daten. Nur wenn die Verarbeitung für Sie als betroffene Person nachvollziehbar ist, sind Sie ausreichend über den Sinn, Zweck und Umfang der Verarbeitung informiert. Unsere Datenschutzerklärung erklärt Ihnen deshalb ausführlich, welche sog. personenbezogenen Daten (Definition s. unten, 2. 1. ) von uns bei der Nutzung der Website www. cekom. de und allen hierauf verweisenden anderen Internetseiten verarbeitet (Definition s. unten, 2. 2. ) werden. Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Vorgaben ist die cekom GmbHJülicher Str. 26, 50674 Köln+49 221 973062-0message@cekom. dewww. cekom. deIm Folgenden „Verantwortlicher“ oder „wir“ genannt. Datenschutzbeauftragter ist: Manfred FinetteJülicher Str. 2650670 Köln+49 221 973062-0finette@cekom. dewww. cekom. de Bitte beachten Sie, dass Sie über Links auf unserer Website zu anderen Internetseiten gelangen können, die nicht von uns, sondern von Dritten betrieben werden. Solche Links werden von uns entweder eindeutig gekennzeichnet oder sind durch einen Wechsel in der Adresszeile Ihres Browsers erkennbar. Für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und einen sicheren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten auf diesen von Dritten betriebenen Internetseiten sind wir nicht verantwortlich. 2. Definitionen2. 1. Aus der DS-GVODiese Datenschutzerklärung verwendet die Begriffe des Gesetzestextes der DS-GVO. Die Begriffsbestimmungen (Art. 4 DS-GVO) können Sie z. B. unter https://dejure. org/gesetze/DSGVO/4. html einsehen. 2. 2. CookieCookies sind Textdateien, die von einer Website auf Ihrem Endgerät abgelegt bzw. dort ausgelesen werden. Diese... --- Diese Website wird betrieben von der cekom GmbH ("cekom"). cekom GmbHJülicher Str. 2650674 Köln, DeutschlandTel. : +49 221 973062-0Fax: +49 221 973062-62E-Mail: message@cekom. deInternet: www. cekom. deVertretungsberechtigter Geschäftsführer& Verantwortlicher im Sinne von § 18 Abs. 2 MStVMarcus FornfeistRegistergericht: Amtsgericht KölnRegisternummer: HRB 24 104USt-Id gem. § 27 a UStG: DE 159839508NutzungZugang und Nutzung dieser Site unterliegen den hier erläuterten Bedingungen und Konditionen sowie dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des Internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts. Wenn Sie diesen Nutzungsbedingungen nicht zustimmen wollen, besuchen Sie bitte nicht unsere Site. cekom wird sich angemessen bemühen, dass diese Website genaue und gültige Informationen enthält. cekom gibt keine Garantie und erhebt keinen Anspruch in Bezug auf die Genauigkeit und Eignung dieser Informationen für einen spezifischen Zweck. Die Informationen auf dieser Website können ohne vorherige Bekanntgabe und ohne jegliche Verpflichtung verändert oder neu gestaltet werden. Haftungcekom haftet für keinerlei Schäden, die aus der Nutzung dieser Website resultieren. Dies schließt ohne Einschränkung jeglichen Schaden oder entgangenen Gewinn, Unterbrechung der Geschäftstätigkeit, Verlust eines Programms oder anderer Daten auf Ihrem Datenverarbeitungssystem, oder einen anderen Schaden ein. CopyrightDer Inhalt dieser Website ist durch das Urheberrecht geschützt: cekom GmbHJülicher Straße 2650674 Köln, Deutschland Für Ihren privaten, nicht geschäftlichen Gebrauch können Sie jedwedes hier veröffentlichte Material ansehen, kopieren, ausdrucken, speichern und verbreiten. Veränderungen des Website-Inhalts sind hiervon ausdrücklich ausgeschlossen. Pressemitteilungen und andere zur Veröffentlichung als freigegeben gekennzeichnete Dokumente, Fotografien und Grafiken dürfen in Presseveröffentlichungen nur verwendet werden, wenn cekom als Quelle für die genutzte Information in der Presseveröffentlichung genannt wird. Auf... --- zurück zur ListeEignet sich THAT’S ME auch als digitale Visitenkarte für größere Firmen und Organisationen? Ja: THAT’S ME ist eine digitale Visitenkarte für Firmen, Organisationen und Teams jeder GrößeTHAT’S ME eignet sich nicht nur sehr gut als digitale Firmenvisitenkarte, sondern bietet außerdem viele Vorteile für Teams jeder Größe: Ob Start-ups, Agenturen oder internationale Konzerne – unsere Lösung passt sich flexibel an deine Bedürfnisse an. Dabei ist es egal, ob dein Team aus 10 oder 1. 000 Personen besteht, denn THAT’S ME wächst einfach mit deinen Anforderungen. Deshalb setzen bereits heute Unternehmen mit mehreren hundert Karten in vielen verschiedenen Ländern auf unsere Lösung.   Corporate Identity & individuelle Gestaltung Bei Visitenkarten für Firmen und Organisationen ist ein hochertiges, CI-konformes Design natürlich ein Muss. Deshalb kannst du deine digitale Visitenkarte mit THAT’S ME ganz nach deinen Vorstellungen gestalten. Farben, Logos und spezifische Inhalte lassen sich mühelos einfügen und anpassen. Dadurch profitiert dein Team von einer einheitlichen und professionellen Außendarstellung – und das ganz ohne Papierchaos.   Nahtlose Integration & hohe Effizienz Als digitale Visitenkarte für Firmen und Organisationen lässt sich THAT'S ME nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren. Außerdem sind bei Bedarf auch Anbindungen an bereits vorhandene Datenbanken sowie Bulk-Änderungen möglich. Dadurch werden Erstellung und Änderungen effizient und preiswert.   Smart, nachhaltig & sicher Verabschiede dich von gedruckten Visitenkarten, denn mit THAT’S ME als digitaler Firmenvisitenkarte für dein Team setzt du auf eine umweltfreundliche, moderne und zugleich professionelle Möglichkeit des digitalen Netzwerkens. Und das ganze natürlich unter höchsten Datenschutzstandards und DSGVO-konform.   Warum... --- zurück zur ListeWas kostet THAT’S ME? Die monatlichen Kosten für digitale Visitenkarten von THAT'S ME richten sich nach Anzahl der Karten. Weitere Details findest du in unserer Liste mit den Preis-Angaben.   Der Budgetbedarf für zusätzliche Leistungen wie Beratung, Design oder zusätzliche Features richtet sich nach dem voraussichtlichen Umfang und wird daher individuell kalkuliert. Sprich uns an oder buche einen kostenlosen Beratungstermin. Wir freuen uns auf dich! vorherige Fragenächste Frage  --- zurück zur ListeKann / muss ich die Karte bzw. das Design selbst erstellen? Aktuell werden die THAT’S ME Visitenkarten durch unser Team erstellt. Nach Fertigstellung erhältst du die entsprechenden . pkpass-Dateien und kannst sie ganz einfach per Klick auf den Bestätigungslink in deine Wallet App einfügen. Bei der Gestaltung greifen wir natürlich gern deine Vorgaben auf: Logo, Farben, Firmen-CI oder auch ein spezifischer Kampagnenlook – alles ist möglich. Falls du noch kein CI bzw. eine Vorstellung davon hast, wie deine digitale Visitenkarte aussehen könnte, stehen dir unsere Profis aber auch gern beratend zur Seite. Wir lieben übrigens auch technische Herausforderungen! Hast du spezielle Ideen oder Vorstellungen, die vielleicht nicht dem Standard entsprechen? Gibt es bestehende Datenbanken oder Systeme, die eingebunden werden sollen? Sprich uns an und vereinbare einen Termin, wir freuen uns auf dich! vorherige Fragenächste Frage --- zurück zur ListeWerden zusätzliche Programme oder Apps benötigt? Um THAT’S ME Visitenkarten auf dem Smartphone zu nutzen, wird eine entsprechende Wallet App benötigt: Auf iOS Smartphones ist hierzu standardmäßig die App „Apple Wallet“ verfügbar. Die digitalen Visitenkarten können hier ganz einfach per Klick auf den Bestätigungslink der Passbook Pass Datei hinzugefügt werden. Für Android-Nutzer empfehlen wir derzeit die App WalletPasses | Passbook Wallet. vorherige Fragenächste Frage --- zurück zur ListeFür welche Smartphones bzw. Geräte eignet sich THAT’S ME? Unsere elektronische Visitenkarte THAT'S ME eignet sich für alle gängigen Smartphones – sowohl iOS als auch Android Geräte. vorherige Fragenächste Frage --- zurück zur ListeWie funktioniert THAT’S ME und wo sind die Unterschiede zu anderen Anbietern? THAT’S ME ist eine rein digitale Handy Visitenkarte für iOS und Android Smartphones. Anders als bei anderen Anbietern wird keine zusätzliche physische Karte mehr benötigt. Das macht es deutlich leichter, sie aktuell zu halten und immer zur Hand zu haben, Kontaktdaten können einfacher und schneller geteilt werden und nicht zuletzt sparen sie bares Geld und sind deutlich schonender für die Umwelt. Die Karten können per Klick auf den Bestätigungslink ganz einfach in die Wallet App des Smartphones eingefügt und von dort nach Belieben genutzt werden. Per Scan des QR-Codes kann dein Gesprächspartner die Daten sofort und ohne Umwege in seine Kontakte einfügen. Deine Daten kannst du außerdem ganz einfach und komfortabel weiterleiten, posten, speichern oder auch in sozialen Netzwerken teilen. Nicht nur, aber vor allem für Unternehmen bietet THAT’S ME besondere Vorteile und Angebote. Schau mal hier ... vorherige Fragenächste Frage --- zurück zur ListeWas ist eine Passbook Pass (. pkpass) Datei? Passbook Pass oder auch PKPASS ist ein Dateiformat, das für digitale Tickets, Boarding Pässe oder auch digitale Visitenkarten verwendet wird. Diese Dateien mit der Endung . pkpass können per Klick auf den entsprechenden Link in die Apple Wallet bzw. auf Android Geräten in die App Wallet Passes | Passbook Wallet hinzugefügt werden. vorherige Fragenächste Frage --- zurück zur ListeWas ist die Wallet Funktion und wie nutzt man sie? Die Smartphone Wallet ist eine App auf dem Handy, mit der verschiedene Karten wie etwa Kredit- und Debitkarten, Konzerttickets oder auch Boarding-Pässe für Flüge gespeichert, verwaltet und genutzt werden können. Auch digitale Visitenkarten wie THAT’S ME können über diese Apps genutzt werden. iOS: Apple Wallet Auf dem iPhone ist hierzu standardmäßig die App „Apple Wallet“ verfügbar. THAT’S ME Visitenkarten können hier ganz einfach per Klick auf den Bestätigungslink der Passbook Pass Datei hinzugefügt werden. Android: WalletPasses | Passbook Wallet Auch für Android-Geräte gibt es verschiedenen Wallet Apps. Mit Blick auf THAT’S ME Visitenkarten empfehlen wir für Android-Nutzer die App WalletPasses | Passbook Wallet. vorherige Fragenächste Frage --- zurück zur ListeWas ist ein QR Code? Unter einem QR Code (Quick Response Code) versteht man eine Art zweidimensionalen Barcode, über den gespeicherte Informationen abgerufen werden können. Sie bestehen in der Regel aus einem quadratisch angeordneten Muster aus schwarzen und weißen Pixeln. QR Codes werden heute weltweit verwendet. Ein QR-Code kann eine Vielzahl von Informationen enthalten – beispielsweise Text, URLs, Kontaktdaten, E-Mail-Adressen oder sogar ganze Dateien. Um die Informationen aus einem QR-Code zu lesen, benötigt man ein Smartphone oder Tablet mit einer App zum Auslesen. Diese App ist allerdings in den meisten modernen Smartphones bereits integriert. Nach Scan wird der Benutzer auf die gespeicherten Informationen weitergeleitet oder kann sie sich direkt auf dem Gerät anzeigen lassen. Einsatzgebiete von QR-Codes sind Werbung – etwa auf Plakaten oder Flyern – oder auch digitale Visitenkarten wie THAT’S ME. vorherige Fragenächste Frage --- zurück zur ListeWas ist ein NFC-Chip bzw. eine NFC-Visitenkarte? NFC steht für Near Field Communication – also Kommunikation im Nahbereich. Ein NFC-Chip ist ein Funk-Chip, mit dem es möglich ist, Informationen zwischen Geräten, die sich in unmittelbarer Nähe voneinander befinden, auszutauschen. Man findet NFC-Chips inzwischen in vielerlei Geräten, wie beispielsweise Kreditkarten, Smartphones und Tablets, Türschlösser – oder eben auch in einigen Visitenkarten. Visitenkarten mit NFC-Chip sind – ähnlich wie ihr klassisches Pendant – weiterhin physisch, etwa in Form einer Plastikkarte oder eines Anhängers. Hier entstehen mit Blick auf Visitenkarten auch potenzielle Nachteile: Datensicherheit: Eine NFC-Visitenkarten kann – wenn der NFC-Tag nicht korrekt programmiert ist – ein Datenschutzrisiko darstellen. Im schlimmsten Fall können so Unbefugte, die sich in der Nähe des Tags befinden, auf die enthaltenen Daten zugreifen. Vergessen oder Verlieren: Eine physische Karte kann potenziell vergessen bzw. verloren werden. Abgesehen davon, dass es natürlich hochgradig ärgerlich ist, wenn man die Karte dann bei Bedarf nicht zur Hand hat, besteht auch hier ein gewisses Sicherheitsrisiko. Speicherplatz und Aktualisierungen: Die Kapazität von NFC-Chips ist begrenzt. Wenn mehr als Name, Titel, Telefonnummer und E-Mail-Adresse auf der Visitenkarte gespeichert werden sollen, müssen möglicherweise zusätzliche Informationen in einer anderen Form bereitgestellt werden. Ebenso entsteht hier ggf. Aufwand für die Aktualisierung von Daten und natürlich bei Designänderungen der Karte. Die Technologie von THAT’S ME hingegen funktioniert vollkommen digital über die Wallet des Smartphones – eine zusätzliche physische Karte ist nicht notwendig. Entdecke hier die weiteren Vorteile der THAT’S ME ... vorherige Fragenächste Frage --- zurück zur ListeWelche Arten von digitalen Visitenkarten gibt es? Die bekanntesten derzeit üblichen digitalen Visitenkarten sind derzeit: QR-Code basierte Visitenkarten: Die Kontaktdaten werden per Scan des Codes angezeigt bzw. gespeichert. Wie sich das darstellt, kann wiederum sehr unterschiedlich sein: Der QR-Code kann beispielsweise über Apps, per E-Mail-Signatur oder auch auf einer gedruckten Karte zur Verfügung gestellt werden. NFC-Visitenkarten: NFC bedeutet "Near Field Communication". NFC-Chips ermöglichen die Kommunikation zwischen Geräten, die sich in unmittelbarer Nähe (meist sind das etwa 10 cm) voneinander befinden. Karten mit NFC-Chip sind weiterhin physisch, etwa in Form einer Plastikkarte oder eines Anhängers. THAT’S ME ist übrigens eine rein digitale Visitenkarte, welche auf QR-Code Basis über die Handy-Wallet genutzt wird. Mehr über die Vorteile dieser Technologie findest du hier. vorherige Fragenächste Frage --- Nimm Kontakt mit uns auf! Dürfen wir dir ein Angebot machen oder hast du Fragen zu den digitalen Visitenkarten von THAT’S ME? Sprich uns gern an, wir freuen uns auf dich! start@thatsme. digital oder 0221-9730620 --- Unsere Preise fürdigitale Visitenkarten Hier ist für jeden das Richtige dabei: THAT’S ME bietet verschiedene Paketpreise für verschiedenen Unternehmensgrößen. Die monatlichen Preise richten sich nach Anzahl der Visitenkarten. Der Budgetbedarf für zusätzliche Leistungen wie Beratung, Design oder zusätzliche Features richtet sich nach dem voraussichtlichen Umfang und wird daher individuell kalkuliert. Interessiert? Sprich uns an! XS KOSTENDie Kosten für eine Jahreslizenz sind im voraus zu zahlen. Alle Preise zzgl. MwSt. > LIZENZDie Lizenz verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr. > KÜNDIGUNGDie Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zum Quartal. Will ich haben! Nimm Kontakt mit uns auf! > start@thatsme. digital oder 0221-9730620 --- FAQ - Häufig gestellte Fragenzu digitalen Visitenkarten und THAT’S MEDigitale Visitenkarten, Handy-Visitenkarte, E-Visitenkarte, NFC Chip, QR-Code ... Puh, von so vielen Begriffen wird einem ja schwindelig! Hier findest du Antworten auf Fragen rund um digitale Visitenkarten, die Verwendung in der Wallet-Funktion auf dem Handy und den Funktionen, Gestaltungsmöglichkeiten, Besonderheiten und Vorteilen von THAT’S ME. Klassische oder digitale Visitenkarte – was ist der Unterschied? Welche Arten von digitalen Visitenkarten gibt es? Was ist ein NFC-Chip bzw. eine NFC-Visitenkarte? Was ist ein QR Code? Was ist die Wallet Funktion und wie nutzt man sie? Was ist eine Passbook Pass (. pkpass) Datei? Wie funktioniert THAT’S ME und wo sind die Unterschiede zu anderen Anbietern? Für welche Smartphones bzw. Geräte eignet sich THAT’S ME? Werden zusätzliche Programme oder Apps benötigt? Wird eine physische Visitenkarte mit Chip o. ä. benötigt? Ist THAT’S ME DSGVO-konform? Kann / muss ich die Karte bzw. das Design selbst erstellen? Was kostet THAT’S ME? Eignet sich THAT’S ME auch für größere Firmen und Organisationen? War Deine Frage nicht dabei? Sprich uns an und vereinbare einen Termin, wir freuen uns auf Dich! --- ---