Was ist eine digitale Visitenkarte?
Von der (Apple oder Android) Wallet direkt in die digitalen Kontakte
Digitale Visitenkarten werden immer beliebter. Meist verweist ein QR-Code auf eine Website mit den Kontaktdaten des Visitenkarteninhabers. Unternehmen drucken diesen QR-Code z.B. auf klassische Visitenkarten. Dann gibt es (Plastik-)Visitenkarten, die entweder den QR Code aufgedruckt haben oder einen NFC Chip beinhalten. Nutzer können die Daten scannen oder per NFC direkt übertragen.
Es geht aber noch einen Schritt besser: Um dem klassischen Prozess einer Visitenkartenübergabe möglichst nahe zu kommen, und gleichzeitig niemals mehr eine Visitenkarte zu vergessen, haben wir mit THAT’S ME eine rein digitale Visitenkarte für die Apple und Android Wallet entwickelt. Die Nutzung der Wallet-Funktion wird immer populärer. Schließlich kann man hier Konzerttickets, Bordkarten für Flüge, Kreditkarten und vieles mehr aufnehmen, um möglichst nur mit dem Handy digital unterwegs zu sein.
Und ganz ehrlich, wir vergessen bestimmt alles andere, bevor wir unser Handy vergessen.
Der ideale Ort also für die Visitenkarte. 😉
So funktioniert unsere digitale Visitenkarte
Will man einem Gesprächspartner seine Daten übermitteln, zeigt man ihm ganz einfach die digitale Visitenkarte im Wallet. Der Gesprächspartner scannt den auf der Karte befindlichen QR-Code und gelangt auf eine Website mit allen Daten.
Dort stehen zwei Optionen zur Wahl: Über den ersten Button kann man die digitalen Informationen über die bevorzugten Kanäle (Social Media, E-Mail, WhatsApp …) weiterleiten.
Der zweite Button ist da aber noch interessanter: Per Klick kann der Gesprächspartner die Kontaktinformationen sofort zu seinen Kontakten hinzufügen. Neben den gängigen Kontaktdaten können auch ein Foto, das Firmenlogo oder weitere, ggf. werbliche Informationen enthalten sein. In THAT’S ME kann man außerdem Angaben dazu gemacht werden, unter welchen Informationen der Gesprächspartner den Inhaber der digitalen Visitenkarte finden soll.
Ein klarer Vorteil für beide Parteien: Durch die direkte Speicheroption per smarter Wallet-Technologie ist die klassische Hürde von analoger Visitenkarte zur digitalen Weiterverarbeitung der Daten ganz einfach überwunden.


Praktisch, effizient, nachhaltig – besonders für Unternehmen
Änderungen sind dank der rein digitalen Technologie jederzeit möglich. Druck- und Versandkosten entfallen. Das ist auch gut für den ökologischen Fußabdruck, weil durch digitale Visitenkarten kein Papier verbraucht wird. Für große Firmen lassen sich die Erzeugung der Wallet-Karten und Websites noch sehr vereinfachen, indem man das Erstellungstool mit einer bestehenden (Firmen-)Datenbank verknüpft.
Die Lösung ist interessant?
Sprecht uns gerne an und vereinbart einen Termin mit uns.